Home / Aktuelles / Dachgepäckträger ohne Airlineschiene am VW T4

Dachgepäckträger ohne Airlineschiene am VW T4

Dachgepäckträger ohne Airlineschiene am VW T4

Häufig erhalte ich die Frage, ob der Offroadgrip Dachgepäckträger auch ohne die Verwendung einer Airlineschiene montiert werden kann. Die Antwort darauf ist natürlich ein JA. Allerdings ist zu beachten, dass nach der Montage ohne Airlineschiene der Offroadgrip nicht mehr in der Lage ist, flexibel verschoben zu werden. Zudem erfordert der gesamte Aufbau eine äußerst sorgfältige Planung und genaue Vermessung.

Um den Offroadgrip-Dachgepäckträger ohne Airlineschiene zu befestigen, sind für jedem Offroadgrip zwei Bohrungen mit einem Durchmesser von 8,5 mm im Dach des Fahrzeugs erforderlich. Diese Bohrungen müssen an den vorgesehenen Montagestellen des Fahrzeugherstellers im Dach vorgenommen werden. Dort wird der Offroadgrip dann mithilfe einer von unten durchgeführten Nutbrille und zwei M8 Edelstahl-Schrauben mit Flansch verschraubt.

Um dir den Prozess zu erleichtern, habe ich eine Schablone erstellt, die du einfach ausschneiden kannst. Diese Schablone wird in die Dachrinne geklebt und dient als Richtlinie für das Bohren der markierten Löcher. In einem Video zeige ich dir, wie dieser Vorgang am Beispiel eines VW T4 Dachs durchgeführt wird. Es sei darauf hingewiesen, dass der Offroadgrip Dachgepäckträger grundsätzlich auch auf Fahrzeugmodellen wie dem VW T5, T6 und vielen anderen Modellen unterschiedlicher Hersteller angebracht werden kann. Den Offroadgrip Dachgepäckträger findest du im meinen Onlineshop unter https://deltagarage.de/

OFFROADGRIP DACHGEPÄCKTRÄGER Bohrschablone

PDF-Download Bohrschablone

Abbildung – Bohrschablone

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Themen

Der VW T4 wird zum Kultfahrzeug

Oldtimerstudie 2025: Der VW T4 auf dem Weg zum Kultfahrzeug

Die neue OCC-Oldtimerstudie 2025 zeigt deutlich: Der Markt für klassische Fahrzeuge verändert sich – und mit ihm auch das Verständnis ...
VW T4 Diesel Kraftstofffilter – Wasserabscheidung und Wartung

Die VW T4 Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

Im Winter verschlechtert sich die Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff mit sinkender Temperatur deutlich. Standard-Winterdiesel bleibt bis etwa –15 °C fließfähig, hochwertige ...
Entwicklung der Form für VW T4 Kotflügel aus GFK – 15″ und 16″ Varianten

VW T4 Kotflügel aus GFK – Entwicklung neuer 15″ und 16″ Varianten

Ein Teil, das fehlt – und das wir jetzt neu aufbauen Seit Jahren sind originale Kotflügel für den VW T4 ...
VW T4 - Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

VW T4 Diesel – Startprobleme erkennen und beheben

Wenn dein T4 morgens oder bei Kälte nicht anspringt – oder gelegentlich Aussetzer hat – steckt oft mehr dahinter als ...
Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4, ein Klassiker unter den Transportfahrzeugen, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit als Basis für Camper-Umbauten. Dieser Text ...
VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

Es ist wieder Zeit für unsere monatlichen VW T4 News! Gemeinsam mit Ronny und Lexi von der blechbude24.de geben wir ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner