Viele T4-Fahrer kennen das Problem: Die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ist Pflicht bei Fahrzeugen mit Xenon- oder Gasentladungsscheinwerfern. Doch die kleinen Wischwasserdüsen gehen mit der Zeit oft kaputt, werden undicht oder brechen einfach ab. Ersatz ist schwer zu finden – die originalen Teile sind seit Jahren teuer oder gar nicht mehr erhältlich.
Nach langer Zeit gibt es nun endlich wieder eine Lösung: Die Düsen (OEM 701 955 101 links & 701 955 102 rechts) wurden komplett neu konstruiert und im SLA-Druckverfahren nachgebaut. Damit steht eine passgenaue und stabile Alternative zur Verfügung.
Vorteile des SLA-Drucks
- Im Vergleich zu älteren Nachfertigungen im FDM-Verfahren bringt der SLA-Druck einige Pluspunkte mit:
- sehr hohe Maßhaltigkeit und damit gute Passgenauigkeit
- glatte Oberflächen, ähnlich wie beim Originalteil
- sauberes Sprühbild durch optimierte Strömungskanäle
- beständig auch bei längerer Nutzung
Ein- und Ausbau der Scheinwerfer-Wischwasserdüsen am VW T4
Der Austausch ist unkompliziert: Alte Düse beim Abziehen gegen den Uhrzeigersinn, ca. 90° vorsichtig drehen, neue beim Einsetzen im Uhrzeigersinn, ca 90° hereinschieben.
SRA-Düse beim VW T4 ausbauen

SRA-Düse beim VW T4 einbauen

Ein wichtiger Hinweis aus der VW T4 Community:
Da die Düsen inzwischen selten und begehrt sind, kommt es leider auch vor, dass sie von anderen Fahrern entwendet werden. Es schadet also nicht, einen Ersatz in Reserve zu haben.
Relevanz für den TÜV
Besonders für Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern ist eine funktionierende Reinigungsanlage unverzichtbar. Ohne funktionierende Düsen droht beim TÜV schnell ein Mangelbericht. Mit den neuen Nachbauten ist dieses Problem nun wieder lösbar.
Die Wischwasserdüsen für die Scheinwerferanlage gehören zu den Teilen, die beim VW T4 lange Zeit als „nicht mehr zu bekommen“ galten. Durch die neue Nachfertigung im SLA-Druck gibt es jetzt endlich wieder eine Option für alle, die ihre Anlage instand setzen möchten – egal ob für den Alltag oder für die nächste Hauptuntersuchung.