Home / VW T4 - Aufbau und Technik / VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

Warum es beim VW T4 unterschiedliche Kotflügelgrößen gibt

Beim VW T4 mit langem Vorderwagen existieren zwei verschiedene Radlaufgrößen: 15-Zoll und 16-Zoll. Für viele Besitzer führt das heute zu Verwirrung, da Volkswagen diese Unterschiede nie eindeutig über Fahrgestellnummer, Typschlüssel oder Baujahr definiert hat. Stattdessen hängt die Radlaufgröße davon ab, welches Fahrwerk, welche Bremse und welche Achskomponenten ab Werk verbaut wurden.

Der Standard-T4 wurde grundsätzlich mit 15-Zoll-Radläufen ausgeliefert. Fahrzeuge mit besonderen Ausstattungspaketen – etwa Syncro-Modelle, TDI mit großem Bremsenpaket, VR6-Versionen oder Sonderfahrzeuge von Behörden und Rettungsdiensten – erhielten jedoch ein spezielles 16-Zoll-Fahrwerkspaket, das einen größeren Radlauf erforderte. Genau diese Mischsituation führt heute dazu, dass viele T4 zwar gleich aussehen, aber unterschiedliche Kotflügel benötigen.

Da die Zuordnung nicht über Dokumente wie die Fahrgestellnummer möglich ist, bleibt häufig nur die visuelle Kontrolle am Fahrzeug oder die Auswertung der PR-Codes im Serviceheft. Dieses Vorwort soll helfen, das Grundproblem nachvollziehbar zu machen und den Einstieg in die richtige Auswahl der passenden Kotflügel zu erleichtern.

Welche T4 hatten 15″ und welche 16″ Radläufe?

15-Zoll Radlauf “Standardmodell”

Wurde bei allen normalen T4 verbaut, egal ob Diesel oder Benziner.

Dazu gehören:
• Transporter
• Caravelle
• Multivan (ohne besondere Pakete)
• California (Beach, Coach, ohne Offroad-Pakete)
• Kasten / Pritsche / Doka Standard
• kurzer und langer Vorderwagen (LVW = langer Vorderwagen spielt keine Rolle für die Radlaufgröße)

15″ ist der Normalfall.

Grundsätzlich gehört der kurze Vorderwagen ebenfalls immer zu der 15″ Variante hat aber auch andere Kotflügel von der Form heher.

16-Zoll Radlauf “16-Zoll-Fahrwerkspaket”

Dieses Paket beinhaltete andere Achskomponenten (Bremsen, Fahrwerk, Achsschenkel) und einen größeren Radlauf.

  1. Typisch verbaut bei:
    T4 Syncro (ALLRAD) – fast immer 16″
    • 2.4D Syncro
    • 2.5TDI Syncro
    • 2.5 Benziner Syncro
    • Multivan Syncro
    • California Coach Syncro
    • Trapo Syncro

    Syncros haben ab Werk fast immer 16-Zoll-Kotflügel wegen der größeren Achsschenkel/Bremsen. Nur ganz frühe Baujahre 1991–1993 hatten vereinzelt noch 15″ (kurzer Vorderwagen).

    1. Fahrzeuge mit dem Sonderfahrwerk “16-Zoll-Fahrwerkspaket”

    Auch bei 2WD gab es optional das 16-Zoll-Paket.

    Typische Modelle:
    • 2WD-Modelle mit großem Bremsenpaket, vor allem
    • VR6 / AES
    • 2.5 TDI 151 PS (AXG)
    • manche 111-kW-Modelle (AUF, AXL)
    • Behördenfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr)
    • Krankenwagen / Sonderaufbauten
    • Fahrzeuge mit hoher Zuladung („schweres Fahrwerk“)

    Praxis-Tipp: Woran erkennst du 16-Zoll-Kotflügel?

    1. Direkter Blick: Kotflügelkante
    VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt
    VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

    Die 16″-Kante ist sichtbar weiter ausgeschnitten und der Radlauf wirkt „größer“ und steiler.

    1. Achsschenkel / Bremsen
      • 15″: kleinere Bremssättel, kleinere Scheiben
      • 16″: große Bremssättel, große Scheiben (z. B. 314 mm VR6/TDI 151 PS)
    2. Serienfelgen laut Serviceheft (PR-Codes)

    Folgende PR-Codes stehen für 16-Zoll-Fahrwerk:
    • 1BE, 1BB, A02, A03
    • Bremsen-PR-Codes wie 1LZ, 1ZP, 1ZE usw.

    Diese PR-Codes kannst du im Aufkleber unter der Motorhaube oder im Serviceheft finden.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Aktuelle Themen

    VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

    VW T4 Kotflügel: Unterschied zwischen 15- und 16-Zoll Radläufen einfach erklärt

    Warum es beim VW T4 unterschiedliche Kotflügelgrößen gibt Beim VW T4 mit langem Vorderwagen existieren zwei verschiedene Radlaufgrößen: 15-Zoll und ...
    Dehler-Formblenden für VW T4

    Neuauflage der Dehler-Formblenden für VW T4 – Klassiker mit Kultstatus kehrt zurück

    https://youtu.be/01mYEMA0_Zc Neuauflage der Dehler-Formblenden – JA oder NEIN? Die VW T4-Community entscheidet! Viele kennen sie – die markanten, glattflächigen Dehler-Formblenden, ...
    VW T4 Türgriffe

    VW T4 Türgriffe instandsetzen und lackieren – Schließzylinder tauschen – Schritt für Schritt

    In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Türgriffe deines VW T4 selbst instand setzen kannst – ...
    VW T4 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste 701937617

    Garatis Download – VW T4 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste

    OEM-Referenznummer: 701 937 617 Sofort verfügbar im Shop Unsere neu aufgelegte 15-fach-Zusatz-Sicherungsleiste sitzt – wie das Original – unterhalb der ...
    VW T4 mit GFK und Carbon Tuning

    Ohne ABE fährst du illegal! Warum GFK & Carbon schnell zur Stilllegung führen können

    GFK & Carbon – Die ABE-Falle: Warum legale Zulassung extrem wichtig ist! „Wird schon keiner merken.“ – dieser Satz fällt ...
    VW T4 GFK-Kotflügel – Entwicklung bei Edenhofer-Motorsport

    VW T4 GFK-Kotflügel: 15″ & 16″ mit Carbon-Verstärkung und KBA

    VW T4: Entwicklung leichter GFK-Kotflügel (16" & 15") – aktueller Status Im Rahmen unseres Reproduktionsprogramms für den VW T4 entwickeln ...
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner