
VW T4 Längsträger Verstärkungsblech mit Flansch austauschen Servus T4 Gemeinde, dieses Video ist leider nichts für schwache Nerven, da es eigentlich fast alle T4 Baujahre betrifft. Die Verstärkungsble...
Der Federaufnahmen Rost beim VW T4 ist eins der Probleme von welchen nahezu jeder Transporter, Caravelle und Multivan betroffen ist. Grundsätzlich sind auch alle T4 Bus Baujahre, von 1990 bis 2003 und...
Wie unser Heckdifferential-Träger für den VW T4 Syncro entstand – Ein Blick hinter die Kulissen Wer einen VW T4 Syncro fährt, weiß: Ersatzteile für bestimmte Baugruppen werden zunehmend rar. Gerade be...
Klimablech – VW T4 Reparaturblech Bis Ende des Jahres 2024 ist die 2. Version des W T4 Klimableches fertig. Zuvor hatte ich das Blech nur als ein einfaches 2D Blech angefertigt, was aber bei ein...
Es ist vollbracht, einer der wichtigsten und fast bei jedem VW T4 durchgerosteter Querträger ist nachkonstruiert. Dieser Querträger befinden sich kurz vor dem Reserverad, gesehen in Fahrtrichtung und ...
Für alle, die einen VW T4 besitzen, ist Rost am vorderen Radhaus ein bekanntes Problem, besonders im Bereich des Dieselfilters auf der linken Seite und des Wischwasserbehälters auf der rechten Seite. ...
Wenn es um den Erhalt deines VW T4 geht, ist Rost ein häufiges Problem, insbesondere im Bereich der hinteren Zwangsentlüftung. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, bieten wir ein spezielles Rep...
Der hintere Längsträger für den VW T4 wurde detailgetreu aus robustem 3 mm Stahlblech nach dem Original gefertigt. Er erstreckt sich über den gesamten hinteren Bereich des Fahrzeugs, beginnend an der ...
In diesem Blogbeitrag befasse ich mich mit der Entwicklung des Reparaturblechs für den VW T4, insbesondere der inneren Spritzwand. Wie immer beginnt das Projekt mit einem 3D-Scan der beiden relevanten...
Das Thema der Wagenheberaufnahmen beim VW T4 ist vielschichtig und rätselhaft. Beginnen wir zunächst mit den verschiedenen Varianten der Wagenheberaufnahmen. Auf den ersten Blick scheinen die Wagenheb...