Home / Aktuelles / VW T4 Landstromanschluss ohne bohren

VW T4 Landstromanschluss ohne bohren

VW T4 Schiebefenster Lüftung mit Solar- und CEE-Einspeisungsstecker - Prototyp 1
VW T4 Schiebefenster Lüftung mit Solar- und CEE-Einspeisungsstecker - Prototyp 1

Jetzt habe ich den VW T4 Bus seit über 2 Jahren fertig und ärgere mich auf dem Campingplatz darüber, dass ich den Landstromanschluss durch die Schiebetür legen muss und wenn ich den VW T4 für eine längere Zeit verlasse, alles wieder abbauen muss.
Jetzt wird jeder von Euch sagen, mach Dir doch einen Landstromanschluss mit einem CEE-Einspeisungsstecker in die Seitenwand vom T4. So dachte ich selbstverständlich auch, aber den Bus hinten nochmals zu zerlegen und dann noch ein Loch im Durchmesser von knapp 94 mm, in das neu lackierte und vom Rost befreite Blech zu zimmern war mir dann doch zu schade und so vergingen paar Wochen, biss ich auf eine weniger invasive Lösung gekommen bin. Warum nicht das Schiebefenster als Durchführung für mehrere Anschlüsse verwenden. Und so kombinierte ich die Fahrzeugbelüftung mit 2 Bohrungen für Anschlüsse.

In der ersten Version war das Blech noch sehr ruppig und nicht angenehm in der Optik und Handhabung, durch die langen Belüftungsschlitze war es zudem auch ziemlich wabbelig und instabil.

VW T4 – Landstrom- und Solarpanelanschluss ohne bohren

Nach mehreren Versuchen und weiteren Anpassungen habe ich mich dann endgültig dazu entschlossen, die Aussparungen miteinander zu vertauschen und den Ladestromanschluss nach unten zu versetzen und die Buchse für 12 V nach oben zu verlegen. Dies hat folgende Vorteile, ist der Bus am Landstrom, kommen sich die beiden Kabel nicht in die Quere. Solar von oben, Landstrom von unten. Des Weiteren gehen die Klappen nach oben auf. Ja, ich weiß, man kann diese auch drehen, was bei Regen nicht vorteilhaft ist :-).
Die VW T4 Schiebefenster Lüftung mit Solar- und CEE-Einspeisungsstecker für Landstrom ist so konzipiert, dass diese in der 2. Position des Schiebefensters einrastet. Durch drei Nasen, die von innen, hinten die Scheibe führen und halten, kann das 2 mm Alublech nicht im arretierten Zustand, zerstörungsfrei entfernt werden. Zusätzlich ist das Alublech an der Übergangsstelle zum Fenster richtig abgekantet, wodurch ein weicher Übergang zur Scheibe entsteht, was die Optik vom gesamten Aufbau sehr fließend zum Rest des Fahrzeugs erscheinen lässt. Jetzt fragen sich noch einige, was mit einem Fliegengitter und den Nieten, die auf dem Prototyp zu sehen sind. Die Nieten kommen weg und ein Fliegennetz könnt Ihr auch selbst aufkleben, wenn Ihr eins braucht, das Produkt muss nicht unbedingt noch teurer in der Produktion werden.

VW T4 Schiebefenster Lüftung mit Solar- und CEE-Einspeisungsstecker - Prototyp 2

Prototyp 2

Lieferumfang – VW T4 Schiebefenster Lüftung mit Solar- und CEE-Einspeisungsstecker

VW T4 - Landstrom- und Solarpanelanschluss ohne bohren

Kommen wir nun zum Lieferumfang, hier habe ich mich für zwei Versionen entschieden. Die erste Version ist nur das in Schwarz pulverbeschichtete Alublech mit den Belüftungsschlitzen und Aussparungen für die Anschlüsse.

Die Zweiteer-Version ist hingegen komplett ausgestattet und der Landstromanschluss ist ebenfalls konfektioniert, das bedeutet, der CEE-Einspeisungsstecker ist mit einem 3 m langen H07RN-F 3×1,5 mm² Kabel mit einer Gummi-Kupplung 230 V / 16 A mit doppeltem Schutzkontakt für den Außenbereich (IP44) verbunden. Des Weiteren ist die 12 V, 25 A, 3-polige Buchse eingebaut, aber ohne Verkabelung. Hier kann jeder selbst entscheiden, wofür er diese verwenden will.

Und so wurde aus einer Idee ein wirklich praktisches Produkt, solltet Ihr konstruktive Verbesserungsvorschläge haben, dann ab damit in die Kommentare.

Sonderaktion

Wer die erste Produktion (Charge) unterstützen möchte und ca. 14-30 Tage auf das fertige Produkt warten kann, bekommt auf die Vorbestellung 15 % Rabatt mit dem Gutscheincode*: landstromanschluss15

*Der Gutscheincode ist bis zum vom 16.12.2023 bis zum 31.01.2024 gültig!

Das fertige Produkt

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Themen

Der VW T4 wird zum Kultfahrzeug

Oldtimerstudie 2025: Der VW T4 auf dem Weg zum Kultfahrzeug

Die neue OCC-Oldtimerstudie 2025 zeigt deutlich: Der Markt für klassische Fahrzeuge verändert sich – und mit ihm auch das Verständnis ...
VW T4 Diesel Kraftstofffilter – Wasserabscheidung und Wartung

Die VW T4 Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

Im Winter verschlechtert sich die Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff mit sinkender Temperatur deutlich. Standard-Winterdiesel bleibt bis etwa –15 °C fließfähig, hochwertige ...
Entwicklung der Form für VW T4 Kotflügel aus GFK – 15″ und 16″ Varianten

VW T4 Kotflügel aus GFK – Entwicklung neuer 15″ und 16″ Varianten

Ein Teil, das fehlt – und das wir jetzt neu aufbauen Seit Jahren sind originale Kotflügel für den VW T4 ...
VW T4 - Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

VW T4 Diesel – Startprobleme erkennen und beheben

Wenn dein T4 morgens oder bei Kälte nicht anspringt – oder gelegentlich Aussetzer hat – steckt oft mehr dahinter als ...
Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4, ein Klassiker unter den Transportfahrzeugen, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit als Basis für Camper-Umbauten. Dieser Text ...
VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

Es ist wieder Zeit für unsere monatlichen VW T4 News! Gemeinsam mit Ronny und Lexi von der blechbude24.de geben wir ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner