Home / Reparaturanleitungen / VW T4 Federaufnahme erneuern – Schritt-für-Schritt Anleitung

VW T4 Federaufnahme erneuern – Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Federaufnahmen am VW T4 sind stark belastete Bereiche und rosten im Laufe der Jahre häufig durch. Damit Fahrwerk und Karosserie wieder zuverlässig halten, lohnt sich der Einsatz eines neuen Reparaturblechs. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Federaufnahmen fachgerecht instandsetzt.

Schritt 1 – Innenraum vorbereiten und Fahrzeug aufbocken

Zuerst werden die Seitenverkleidungen sowie der Teppich im Innenraum entfernt. Danach unbedingt den Brandschutz sicherstellen: Druckluft, Wasser, Feuerlöscher und Schweißdecken bereitlegen.

Das Fahrzeug aufbocken und die Federn aus den Achsschenkeln nehmen. Anschließend den Stoßdämpfer oben lösen, um genügend Platz für die Arbeiten zu schaffen.

Schritt 2 – VW T4 Bodenblech öffnen

Nun das Bodenblech über den Federaufnahmen auftrennen. So gelangt man optimal an die Aufnahmen, ohne von unten mühsam an die Schweißpunkte zu müssen. Gleichzeitig kann dabei auch der Rost zwischen Bodenblech und Querträgern entfernt werden.

Schritt 3 – Schweißpunkte freilegen

Jetzt wird der Rost am Längsträger innen und außen sowie der alte Unterbodenschutz entfernt. Auf der grünen Grundierung sind die Schweißpunkte relativ gut sichtbar. Zusätzlich gibt es vier Schweißpunkte von oben, einige außen unterhalb des Verstärkungsblechs sowie zwei vorn an der Stoßdämpferaufnahme.
Alle Schweißpunkte anzeichnen, ankörnen und mit einem 8–10 mm Schweißpunktbohrer aufbohren.

👉 Tipp: Vor dem Ausbau die Position der alten Federaufnahme markieren.

Schritt 4 – Neue Federaufnahme einsetzen

Anschließend den Bereich gründlich entrosten, z. B. mit Drahtbürstenaufsatz oder besser durch Strahlen. Dann Schweißprimer auftragen und die neue VW T4 Federaufnahme ausrichten.

Die gebohrten Löcher werden nun mit viel Strom von innen nach außen verschweißt. Auch die Stoßdämpferhalterung wird dabei sauber mit angeschweißt.

Schritt 5 – Bodenblech anpassen und verschweißen

Alles grundieren und mit Decklack versehen. Danach das neue Bodenblech anpassen und auflegen. Mit dem Bohrer Löcher in das Bodenblech setzen, an den Bohrstellen den Lack entfernen und das Blech anschließend fest mit Längs- und Querträgern verschweißen.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Themen

Der VW T4 wird zum Kultfahrzeug

Oldtimerstudie 2025: Der VW T4 auf dem Weg zum Kultfahrzeug

Die neue OCC-Oldtimerstudie 2025 zeigt deutlich: Der Markt für klassische Fahrzeuge verändert sich – und mit ihm auch das Verständnis ...
VW T4 Diesel Kraftstofffilter – Wasserabscheidung und Wartung

Die VW T4 Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

Im Winter verschlechtert sich die Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff mit sinkender Temperatur deutlich. Standard-Winterdiesel bleibt bis etwa –15 °C fließfähig, hochwertige ...
Entwicklung der Form für VW T4 Kotflügel aus GFK – 15″ und 16″ Varianten

VW T4 Kotflügel aus GFK – Entwicklung neuer 15″ und 16″ Varianten

Ein Teil, das fehlt – und das wir jetzt neu aufbauen Seit Jahren sind originale Kotflügel für den VW T4 ...
VW T4 - Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

VW T4 Diesel – Startprobleme erkennen und beheben

Wenn dein T4 morgens oder bei Kälte nicht anspringt – oder gelegentlich Aussetzer hat – steckt oft mehr dahinter als ...
Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4, ein Klassiker unter den Transportfahrzeugen, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit als Basis für Camper-Umbauten. Dieser Text ...
VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

Es ist wieder Zeit für unsere monatlichen VW T4 News! Gemeinsam mit Ronny und Lexi von der blechbude24.de geben wir ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner