Home / Reparaturanleitungen / VW T4 Federaufnahme – Einbauanleitung

VW T4 Federaufnahme – Einbauanleitung

Die Schritt für Schritt Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung.

Schritt 1 : Die Seitenverkleidungen und auch den Teppich entfernen vor der beginnenden Arbeit. Auch sehr wichtig Brandschutz herstellen. Druckluft, Wasser, Feuerlöscher, Schweißdecken usw. Das Auto aufbocken und die Federn aus den Achsschenkeln entfernen sowie den Stoßdämpfer oben lösen.

Schritt 2 : Bodenblech über den Federaufnahmen auftrennen. Somit kann man optimal an den Federaufnahmen arbeiten. Von unten ist eher eine Quälerei, und man kommt schlecht an die Schweißpunkte. Und man kann gleich den Rost zwischen Bodenblech und Querträgern mit entfernen.

Schritt 3 : Entfernen des Rostes am Längsträger innen und außen sowie Unterbodenschutz. Es werden die Schweißpunkte sichtbar. Auf der grünen Grundierung relativ gut erkennbar. Hier auf dem Beispielbild sieht man die Schweißpunkte innen. Zudem sind noch 4 Schweißpunkte von oben sowie außen unterhalb des Verstärkungsbleches. Auch vorn an der Stoßdämpferaufnahme zur Federaufnahmenbefestigung hin sind 2 Schweißpunkte. Alle Schweißpunkte nun körnen und mit einem 8-10mm Schweißpunktbohrer alle öffnen.

Schritt 4 : Rost entfernen mit Drahtbürstenaufsatz auf Winkelschleifer oder noch besser Strahlen. Dann Schweißprimer auftragen und die neue Federaufnahme ausrichten. Nun mit dem Schweißgerät mit viel Strom die zuvor gebohrten Löcher mit der neuen Federaufnahme verschweißen von innen nach außen. und natürlich auch die Stoßdämpferhalterung.

Schritt 5 : Alles grundieren, mit Decklack versehen und das neue Bodenblech anpassen und darüber legen. Nun mit einem Bohrer Lacher in das Bodenblech bohren , Lack an dieser Stelle entfernen und fest mit Längsträger und Querträger wieder verschweißen.

Sign Up For Daily Newsletter

Stay updated with our weekly newsletter. Subscribe now to never miss an update!

[mc4wp_form]

Hinterlasse einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner