Home / Reparaturanleitungen / VW T4 Wagenheberaufnahme – Einbauanleitung

VW T4 Wagenheberaufnahme – Einbauanleitung

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung.

Schritt 1: Das Auto aufbocken auf dem Aggregateträger, damit die Wagenheberaufnahmen frei zugänglich sind. Nun den Tank ausbauen. Im Inneren im Fußraum unter dem Teppich die 2 Schläuche am Tankgeber entfernen. (Teppich einschneiden oder Sitze ausbauen mit Teppich). In Folge eine Klammer mit Muffe im Tankeinfüllstutzen lösen, und die 3 Tankbänder entfernen und langsam den Tank ablassen. Hierbei empfiehlt sich ein leerer Tank durch das Gewicht.

Schritt 2: Mit einem 8 mm Schweißpunktbohrer alle Schweißpunkte an der Wagenheberaufnahme entfernen. Diese befinden sich am Schwerer innen je 3 Stk. pro Lasche, oben in der Trittstufe 6 Stk. sowie am Innenausleger an beiden Seite und 2 an der hintersten Lasche der Wagenheberaufnahme. Mit einer großen Zange so lange an der Wagenheberaufnahme wackeln , bis alle Schweißpunkte abgerissen sind. Man kann auch mit der Flex die Wagenheberaufnahme Stück für Stück entfernen, geht leichter.

Schritt 3: Die neue Wagenheberaufnahme ausrichten, gegebenenfalls anpassen an den Schweller und Löcher in die Laschen dieser bohren. Vor dem Einschweißen mit Schweißprimer versehen.

Das Bauteil mit einem Wagenheber richtig an die Trittstufe pressen sowie Schweller. Nun die Löcher von innen nach außen verschweißen. (Schweller, Innenausleger und Trittstufe)

Schritt 4: Alles grundieren, mit Decklack versehen und konservieren. Dazu Fett, Wachs nutzen. Jetzt den Tank wieder einbauen.

Hier bekommt ihr neue Wagenheberaufnahmen:

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Themen

Der VW T4 wird zum Kultfahrzeug

Oldtimerstudie 2025: Der VW T4 auf dem Weg zum Kultfahrzeug

Die neue OCC-Oldtimerstudie 2025 zeigt deutlich: Der Markt für klassische Fahrzeuge verändert sich – und mit ihm auch das Verständnis ...
VW T4 Diesel Kraftstofffilter – Wasserabscheidung und Wartung

Die VW T4 Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

Im Winter verschlechtert sich die Fließfähigkeit von Dieselkraftstoff mit sinkender Temperatur deutlich. Standard-Winterdiesel bleibt bis etwa –15 °C fließfähig, hochwertige ...
Entwicklung der Form für VW T4 Kotflügel aus GFK – 15″ und 16″ Varianten

VW T4 Kotflügel aus GFK – Entwicklung neuer 15″ und 16″ Varianten

Ein Teil, das fehlt – und das wir jetzt neu aufbauen Seit Jahren sind originale Kotflügel für den VW T4 ...
VW T4 - Dieselkraftstoffversorgung mit Vorwärmung

VW T4 Diesel – Startprobleme erkennen und beheben

Wenn dein T4 morgens oder bei Kälte nicht anspringt – oder gelegentlich Aussetzer hat – steckt oft mehr dahinter als ...
Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4 als Camper-Van

Der VW T4, ein Klassiker unter den Transportfahrzeugen, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit als Basis für Camper-Umbauten. Dieser Text ...
VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

VW T4 News September – Neue Teile, Nachfertigungen & spannende Projekte

Es ist wieder Zeit für unsere monatlichen VW T4 News! Gemeinsam mit Ronny und Lexi von der blechbude24.de geben wir ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner