Home / Reparaturanleitungen / VW T4 Wagenheberaufnahme – Einbauanleitung

VW T4 Wagenheberaufnahme – Einbauanleitung

Die Schritt für Schritt Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung.

Schritt 1 : Auto aufbocken auf dem Aggregateträger damit die Wagenheberaufnahmen frei zugänglich sind. Nun den Tank ausbauen. Im inneren im Fußraum unter dem Teppich die 2 Schläuche am Tankgeber entfernen. ( Teppich einschneiden oder Sitze ausbauen mit Teppich ). in Folge eine Klammer mit Muffe im Tankeinfüllstutzen lösen, und die 3 Tankbänder entfernen und langsam den Tank ablassen. Hierbei empfiehlt sich ein leerer Tank durch das Gewicht.

Schritt 2 : Mit einem 8mm Schweißpunktbohrer alle Schweißpunkte an der Wagenheberaufnahme entfernen . Diese befinden sich am Schwerer innen je 3 Stk pro Lasche , oben in der Trittstufe 6 Stk sowie am Innenausleger an beiden Seite und 2 an der hintersten Lasche der Wagenheberaufnahme. Mit einer großen Zange so lange an der Wagenheberaufnahme wackeln , bis alle Schweißpunkte abgerissen sind. ( Man kann auch mit der Flex die Wagenheberaufnahme Stück für Stück entfernen, geht leichter.

Schritt 3 : Die neue Wagenheberaufnahme ausrichten , gegebenenfalls anpassen an den Schweller und Löcher in die Laschen dieser bohren. Vor dem einschweißen mit Schweißprimer versehen.

Das Bauteil mit einem Wagenheber richtig an die Trittstufe pressen sowie Schweller. Nun Die Löcher von innen nach außen verschweißen. ( Schweller , Innenausleger und Trittstufe )

Schritt 4 : Alles grundieren , mit Decklack versehen und konservieren . Dazu Fett , Wachs nutzen. Nun den Tank wieder einbauen.

Hier bekommt ihr neue Wagenheberaufnahmen :

Sign Up For Daily Newsletter

Stay updated with our weekly newsletter. Subscribe now to never miss an update!

[mc4wp_form]

Hinterlasse einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner