Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung des VW T4
Schritt 1 – Schweller öffnen und Verstärkungsblech am VW T4 lösen
Bevor die eigentliche Arbeit am Reparaturblech beginnt, sollte der Brandschutz sichergestellt sein: Feuerlöscher, Wasser, Druckluft und eine Schweißschutzdecke gehören unbedingt dazu.
Um das Verstärkungsblech im Schweller auf der Beifahrerseite des VW T4 zu wechseln, wird der Schweller von außen geöffnet. Meist fällt der Schaden ohnehin bei der Instandsetzung des Außenschwellers auf. Mit Winkelschleifer oder Karosseriesäge wird die Öffnung vorsichtig hergestellt – nur so groß wie nötig, um an das Bauteil heranzukommen.
Das alte Verstärkungsblech ist am Innenschweller punktverschweißt. Diese Schweißpunkte werden ausgebohrt; am besten eignet sich dafür ein 8-mm-Schweißpunktbohrer. Anschließend lässt sich das Blech sauber entfernen und der Bereich für das neue Reparaturblech vorbereiten. Dazu gehört auch das Auftragen eines Schweißprimers.



Schritt 2 – Neues Verstärkungsblech am VW T4 einsetzen
Das neue Reparaturblech für den VW T4 bringt bereits gelaserte Auswölbungen mit. Diese werden nach außen geformt und wie beim Original an der Ecke sauber umgebogen. Anschließend wird der Innenschweller gründlich vom Rost befreit, für das Verschweißen vorbereitet und mit Schweißprimer behandelt.
Die umgebogene Ecke des Verstärkungsblechs legt sich dabei passgenau an den Innenschweller an. Damit später eine stabile Verbindung entsteht, empfiehlt es sich, das neue Blech mit 6–8 mm Schweißlöchern vorzubohren.
Sobald alles ausgerichtet ist, wird das Reparaturblech Schritt für Schritt angeschweißt – und zwar von innen nach außen entlang der vorbereiteten Bohrungen. So entsteht eine saubere, originalgetreue und dauerhaft stabile Verbindung.


Schritt 3 – Außenschweller am VW T4 anschweißen
Nachdem das Verstärkungsblech eingesetzt und verschweißt ist, folgt der letzte Arbeitsschritt: Der neue Außenschweller wird an den vorbereiteten Stellen ausgerichtet und fachgerecht angeschweißt.
Damit ist die Instandsetzung des Schwellers am VW T4 abgeschlossen – das Reparaturblech sitzt stabil, und der Schweller ist wieder so robust wie im Originalzustand. Mit dem anschließenden Korrosionsschutz durch Grundierung, Decklack und Wachs bleibt die Reparatur dauerhaft erhalten.


Das VW T4 Verstärkungsblech-Beifahrerseite finden sie im Shop unter:


















