Die Schritt für Schritt Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung
Schritt 1 : Um das Verstärkungsblech im Beifahrerseiten Schweller zu wechseln, muss dieser geöffnet werden von außen. Meist stellt man den Zustand auch bei der Instandsetzung des Äußeren Schwellens fest. Wichtig vor dem Beginnen wieder den Brandschutz sicherstellen durch Feuerlöscher, Wasser, Luftpistole und Schweißschutzdecke.
Nun den Schweller mit einem Winkelschleifer oder Karosseriesäge öffnen. Das alte Verstärkungsblech muss an den Schweißpunkten zum Innenschweller aufgebohrt werden. Hier empfiehlt sich ein 8mm Bohrer.

Schritt 2 : Die gelaserten Auswölbungen am neuen Verstärkungsblech nach außen formen und verschweißen sowie die Ecke wie im Original umbiegen. Den Innenschweller vom Rost befreien und zum verschweißen vorbereiten sowie mit Schweißprimer versehen. Die gebogene Ecke des Bleches legt sich an den Innenschweller an. Nun das neue Blech für das Anschweißen vorbohren, dort wäre 6-8mm als Schweißloch zu empfehlen. Nun das neue Blech ausrichten und die Bohrungen von innen nach außen anschweißen.

Schritt 3 : Nun kann wieder der neue Außenschweller angeschweißt werden.

Das VW T4 Verstärkungsblech-Beifahrerseite finden sie im Shop unter :