Das Lüftungsgitter beim VW T4 Syncro ab Baujahr 1996 erfüllt mehr als nur einen optischen Zweck. Es sorgt für eine verbesserte Luftführung und schützt gleichzeitig das Getriebe. Hier erfährst du, welche Vorteile das Gitter mitbringt und wie du es fachgerecht einbaust – ganz ohne die Stoßstange komplett zu demontieren.
Vorteile des VW T4 Syncro-Lüftungsgitters
✔ Optimierte Belüftung des Getriebes durch gezielte Luftführung und bessere Kühlung
✔ Wiederherstellung der originalen Funktionalität und der typischen Optik des Fahrzeugs
✔ Reduzierung von Verwirbelungen und Pfeifgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten
✔ Diebstahlschutz, da das Gitter mit stabilen Befestigungspunkten fixiert wird
Das Beste gleich vorweg: Für die Nachrüstung muss die Stoßstange nicht zwingend abgebaut werden.
Schritt 1: Ausschnitt anzeichnen
Mit Bandmaß, Zollstock und Stift den Ausschnitt für das Gitter markieren.
💡 Tipp: Klebeband als Bezugskante verwenden – das erleichtert die Markierung.
• Klebeband im rechten Winkel zur Nebelscheinwerfer-Ecke (Bezugspunkt) anbringen.
• Maß: 210 mm von der Bezugskante (siehe Foto, Markierung 1).

Schritt 2: Untere Bezugskante messen
• Von der Stoßstangenkante aus 140 mm nach unten messen (siehe Foto, Markierung 2).
• Markierung mit dem Klebeband ergänzen.

Schritt 3: Ausschnitt anfertigen
Das Stoßstangengitter an die beiden Bezugskanten halten und umlaufend den Ausschnitt anzeichnen.
• Mit Winkelschleifer oder Karosseriesäge den markierten Bereich sauber ausschneiden.
Schritt 4: Gitter einsetzen und fixieren
• Stoßstangengitter in den Ausschnitt stecken.
• Vier Bohrungen für die Befestigung setzen.
• Empfehlung: Durchgehende Schrauben mit Karosseriescheiben und selbstsichernden Muttern.
Diese Einbauweise macht das Gitter stabil – und schützt zusätzlich vor Diebstahl.


Fazit
Das VW T4 Syncro Lüftungsgitter bringt nicht nur optische Vorteile, sondern verbessert auch die Kühlung des Getriebes und reduziert störende Geräusche. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt es sich in weniger als einer Stunde nachrüsten – und das sogar ohne Stoßstange auszubauen.
Das neue Stoßstangengitter nach 96 findet ihr im Shop unter:



















