Ein Teil, das fehlt – und das wir jetzt neu aufbauen
Seit Jahren sind originale Kotflügel für den VW T4 – insbesondere die Varianten mit 15″ und 16″ Radlauf – kaum noch zu bekommen. Wer seinen T4 restaurieren oder instand setzen möchte, kennt das Problem: rostige Originale, schlechte Nachbauten oder gar kein Ersatz mehr. Genau hier setzen wir an.
Gemeinsam mit einem spezialisierten Partnerunternehmen aus Bayern entwickeln wir derzeit neue GFK-Kotflügel für den VW T4, die den originalen Stahlteilen nicht nur in Form und Passgenauigkeit entsprechen, sondern sie in vielen Punkten sogar übertreffen.
Status vom 10. Oktober 2025: Die Form entsteht aktuell in Handarbeit bei unserem Partner – erste Laminierproben sind bereits in Vorbereitung.
Warum GFK?
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist kein Kompromiss, sondern eine Weiterentwicklung. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Rostfrei: GFK kann nicht korrodieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber Stahlblech.
- Leicht und stabil: Das Material reduziert das Gewicht und bleibt dennoch formstabil.
- Perfekt lackierbar: Die Oberfläche wird mit Gelcoat versehen und ist ideal für jede Lackierung vorbereitet.
- Witterungsbeständig: UV-resistent und unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Streusalz und Temperaturschwankungen.
- Made in Germany: Entwicklung und Fertigung erfolgen komplett regional – Qualität aus Bayern.
Zulassung und Teilegutachten (§19 Abs. 3 StVZO)
Selbstverständlich soll das neue Bauteil nicht nur optisch überzeugen, sondern auch rechtlich sicher sein. Aktuell wird das Projekt parallel zur Entwicklung auf die spätere Abnahme nach §19 Abs. 3 StVZO vorbereitet.
Das bedeutet: Der Einbau wird später mit Teilegutachten möglich sein – also eintragungsfrei über die Werkstatt oder den TÜV. Ein wichtiger Schritt, um den T4 langfristig straßentauglich zu halten.
Sonderwunsch: Karbon-Version
Für alle, die das Maximum aus ihrem Bus holen möchten, wird es zusätzlich eine limitierte Karbon-Edition geben. Diese Variante kombiniert ultraleichtes Carbon-Gewebe mit einer sichtbaren Hochglanz-Oberfläche – perfekt für den Motorsport- oder Show-Einsatz.
Das Ziel: Erhalten, was uns verbindet
Unser Anspruch ist es, den VW T4 langfristig auf der Straße zu halten. Jeder neue Nachbau, jede Rekonstruktion hilft, ein Stück Nutzfahrzeuggeschichte zu bewahren. Die neuen GFK-Kotflügel sind ein weiterer Schritt in diese Richtung – und nur der Anfang.
Bleib also dran: Wir werden hier regelmäßig über den Fortschritt berichten – von den ersten Laminat-Tests bis hin zum finalen Produkt mit Teilegutachten.
Projekt-Timeline
Datum | Projektstatus |
---|---|
10.10.2025 | Formenbau startet bei Partnerfirma in Bayern |
Folgt demnächst | Erste GFK-Rohlinge, Passgenauigkeitstests |
Folgt | Belastungstests, Anpassung an 15″ / 16″ Varianten |
Geplant | TÜV-Prüfung und Erstellung des Teilegutachtens |
Final | Markteinführung der GFK- und Carbon-Versionen |
Fazit
Die Entwicklung der neuen VW T4 GFK-Kotflügel zeigt, wie viel in der T4-Community möglich ist, wenn Leidenschaft auf Technik trifft. Wir halten dich hier auf deltabus.de auf dem Laufenden – bis zum finalen Produktlaunch mit Teilegutachten.