Home / Reparaturanleitungen / VW T4 Syncro Lüftungsgitter nach 96 – Einbauanleitung

VW T4 Syncro Lüftungsgitter nach 96 – Einbauanleitung

Welche Vorteile bringt das Gitter mit und welche Verwendung hat es beim VW T4 Syncro nach 96?

  • Optimierte Belüftung des Syncro-Getriebes durch korrekte Luftführung und dadurch Kühlung.
  • Wiederherstellung der originalen Funktionalität und Optik des Fahrzeugs.
  • Reduzierung von Verwirbelungen und Pfeifgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Zusätzliche Sicherung gegen Diebstahl durch eigens angebrachte Befestigungspunkte.

Das Positive gleich am Anfang. Um das Gitter nachzurüsten, muss nicht zwingend die Stoßstange demontiert werden.

Schritt 1: Der Ausschnitt des Gitters muss mit Hilfe eines Bandmaßes, Zollstock und Stift angezeichnet werden. Kleiner Tipp, es empfiehlt sich Klebeband als Bezugskante zur Markierung mitzuverwenden.

Schritt 2: Nun fehlt noch die untere Bezugskante. Dazu messen wir wie im Bild Nummer 2 gekennzeichnet 140 mm von der Kante der Stoßstange.

Schritt 3: Wir nehmen das Stoßstangengitter und halten es an die 2 Bezugskanten. Nun markieren wir umlaufend am Gitter den Ausschnitt. Ist dieser angezeichnet, so kann er mit einem Winkelschleifer oder Karosseriesäge entfernt werden.

Schritt 4: Das Stoßstangengitter wird in den Ausschnitt gesteckt und 4 Schrauben fixiert. Dazu 4 Bohrungen vornehmen. Meine Empfehlung sind durchgehende Schrauben mit Karosseriescheiben und selbst sichernden Muttern.

Diese Einbauweise verhindert den Diebstahl des Stoßstangengitters.

Das neue Stoßstangengitter nach 96 findet ihr im Shop unter:

Markiert:

Melde dich jetzt für den Newsletter an

Abonniere jetzt, um kein Update zu verpassen!

[mc4wp_form]

Hinterlasse einen Kommentar

Aktuelle Themen

VW T4 Syncro Lüftungsgitter nach 96 - Einbauanleitung

VW T4 Syncro Lüftungsgitter nach 96 – Einbauanleitung

Welche Vorteile bringt das Gitter mit und welche Verwendung hat es beim VW T4 Syncro nach 96? Optimierte Belüftung des ...
VW T4 Schiebetürkeil – Einbauanleitung

VW T4 Schiebetürkeil – Einbauanleitung

Die Schiebetür des VW T4 ist robust, doch mit den Jahren können Probleme wie Klappergeräusche, ungenaues Schließen oder Verschleiß an ...
Die Top 10 Quellen für deinen VW T4 – Tipps, Tricks & Community

Die Top 10 Quellen für deinen VW T4 – Tipps, Tricks & Community

Du bist stolzer Besitzer eines VW T4 oder spielst mit dem Gedanken, dir einen zuzulegen? Dann wirst du früher oder ...
VW T4 handbremsstange austausch

VW T4 Handbremsstangen wechseln – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ob kurzer oder langer Radstand – beim VW T4 ist die Handbremse ein oft unterschätztes, aber sicherheitsrelevantes Bauteil. Mit der ...
Lautsprecheradapter für das harte Armaturenbrett vom VW T4 um einen 100 mm Lautsprecher einzubauen.

VW T4 Lautsprecheradapter fürs harte Armaturenbrett – jetzt als Download

Viele von euch haben mich in den letzten Monaten wegen der Lautsprecheradapter angeschrieben. Es waren extrem viele Nachrichten, und ich ...
Neue SRA Düsen für DEN VW T4

Scheinwerfer-Wischwasserdüsen für den VW T4 – endlich wieder verfügbar

Viele T4-Fahrer kennen das Problem: Die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ist Pflicht bei Fahrzeugen mit Xenon- oder Gasentladungsscheinwerfern. Doch die kleinen Wischwasserdüsen ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner