Vom VW Werkstransporter zum Massenprodukt
Für Transporte innerhalb des VW-Werkes entwickelter Plattenwagen von 1946 war der Ursprung des VW-Busses. Eine Skizze des VW-Busses von Ben Pon im Jahre 1947 ebnete den Weg des Bullis in der ganzen Welt.
Der VW T1, auch bekannt als VW-Bus oder VW Transporter, ist ein Kleintransporter von Volkswagen. Dieses Fahrzeug, intern als VW Typ 2 bezeichnet, war nach dem VW Käfer (Typ 1) das zweite zivile Modell von Volkswagen. Der VW-Bus wird oft als “Bulli” bezeichnet.
Der erste Prototyp des VW-Busses entstand 1948, und die Massenproduktion des ersten Modells startete 1950. Seitdem gab es mehrere Generationen des Fahrzeugs: T1, T2, T3, T4, T5 und ab 2015 den T6. Ab dem T4-Modell wurde die Bezeichnung Typ 2 von Volkswagen nicht mehr verwendet.
Der VW Transporter wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter als Kleinbus, Kastenwagen und Pritschenwagen. Die Modelle T4 und T5 wurden jeweils 1992 und 2004 zum “Van of the Year” gewählt. Volkswagen stellte 2001 den VW Microbus als Konzeptfahrzeug vor, der an die Designs der T1/T2-Serien aus den 1950er- und 1960er-Jahren erinnerte, aber letztendlich nicht in Produktion ging.
Nach dem VW Käfer und dem VW-Bus brachte Volkswagen weitere Modelle auf den Markt, darunter 1961 die Mittelklasse-Limousine VW 1500 (Typ 3) und 1968 das größere Modell VW 411 (Typ 4).
Die Geschichte hinter dem VW T4 | Typ 7D und seine Versionen
Die Geschichte der Volkswagen Transporter Version 4 (VW T4) beginnt mit seiner Einführung im August 1990, einige quellen berichten auch von 1989. Der T4, auch bekannt als Typ 7D, markierte das Ende der 34-jährigen Ära von Heckmotor und Hinterradantrieb im Volkswagenwerk Hannover. Er war das erste Transportermodell von VW, das mit zwei verschiedenen Karosserielängen und Radständen verfügbar war. Dieses neue Antriebskonzept, mit vorne quer eingebautem 4 oder 6-Zylinder-Reihenmotor und Frontantrieb, ermöglichte eine durchgehende Ladefläche. Im Jahr 1992 wurde der T4 zum “Van of the Year” gekürt.
Technisch war der T4 innovativ, mit einzeln aufgehängten Rädern, Doppelquerlenkern vorne und Schräglenkern hinten. Diese Konstruktion bot einen tiefen Laderaumboden und eine Zahnstangenlenkung. Servolenkung war von Anfang an bei Modellen mit Fünfzylindermotoren und ab 11.1995 bei allen Modellen serienmäßig.
An der Hinterachse gab es bis 11.1995 Trommelbremsen, und ein Automatikgetriebe war nur mit Fünfzylindermotoren verfügbar.
Besonders beliebt war der Multivan, der mit seiner Innenausstattung, die Klapptisch, Bett und Einzelsitze in der zweiten Reihe umfasste, viel Komfort für Reisen bot. Der T4 wurde in den USA als EuroVan verkauft, allerdings nur in bestimmten Jahren und mit einer wesentlich besseren Ausstattung als in Europa. Der T4 war mit zwei unterschiedlichen Radständen erhältlich, wobei der Multivan nur mit kurzem Radstand angeboten wurde. Der Aufpreis für die längere Version betrug anfangs 1000 DM.
Wo wurde der VW T4 produziert?
Von 1990 bis 2003 wurden insgesamt etwa 1,9 Millionen Einheiten des Volkswagen Transporter T4 produziert. Der Großteil der Produktion, etwa 1,7 Millionen Fahrzeuge, erfolgte im VW-Werk Hannover in Deutschland. Zusätzlich wurden im Jahr 1993 und 1994 zur Entlastung des Werks in Hannover 9.667 Einheiten in Emden, Deutschland, produziert.
Der Rest der Produktion fand in Polen (Poznan) und Brasilien statt. Die jährliche Produktionsrate lag im Durchschnitt bei etwa 147.000 Stück, mit Ausnahme der Einführungsjahre des T4 (1990) und des Nachfolgemodells T5 (2003).
Offizielle VW T4 Versionen und Ausstatungen
Der Volkswagen T4 wurde in verschiedenen Versionen und Ausstattungen angeboten:
Die VW T4 Transporter-Modelle
Diese dienten vornehmlich Nutzfahrzeugzwecken und waren eher spartanisch ausgestattet, mit geringer Komfortausstattung und schlechterer Schallisolierung. Sie hatten ein ungepolstertes Armaturenbrett und waren meist nur mit einem kurzen Vorderwagen erhältlich.
Die VW T4 Kasten-Version
Diese geschlossene Karosserievariante war anpassbar in Bezug auf Fenster, Schiebetüren, Heckklappen (Heckklappe oder Flügeltüren) und Innenausstattung (Trennwand, Sitzarten und -anzahl).
Die VW T4 Caravelle
Als Großraum-Limousine für den Personentransport ausgelegt, hatte die Caravelle serienmäßig 7 Sitzplätze und war in verschiedenen Bestuhlungskombinationen erhältlich. Es gab sie mit kurzem und langem Radstand und in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie CL, GL, Trendline und Comfortline. Die Sitze waren nicht verschiebbar, aber die Rückbank konnte umgeklappt werden.
Der VW T4 Multivan
Als Freizeitmodell konzipiert, bot der Multivan einen flexiblen Innenraum mit umklappbarer Schlafsitzbank, Einzelsitzen in der zweiten Reihe und einem Klapptisch. Er war nur mit kurzem Radstand verfügbar und bot verschiedene Sondermodelle wie Allstar bis Last Edition.
Der VW T4 California
Diese Camper-Modelle, ausgestattet von Westfalia, umfassten verschiedene Varianten wie California Coach, California Biker und California Beach. Der California Coach bot einen Campingausbau mit Aufstell-, Compact- oder Hochdach, Schlaf-/Sitzbank, Spüle, Frisch- und Abwassertank, zweiflammigem Kocher, Kühlbox, Standheizung, Drehkonsolen für Vordersitze, Wärmeschutzverglasung, Vorhängen, Zusatzbatterien, Batterieladegerät und 230-V-Bordnetz.
Weitere spezielle VW T4 Ausführungen
VW T4 Atlantis (Sondermodell des Multivan)
- Eingeführt zum Modelljahr 1999 als Multivan I mit Back-to-back-Sitzen und später zum Modelljahr 2000 als Multivan II.
- Verfügbar bis zur Einstellung der T4-Produktion im Jahr 2003.
- Drei Motorvarianten: 2.5l TDI mit 75 kW (ACV), 2.5l TDI mit 111 kW (AHY, AXG), und 2.8l VR6 mit 103 kW (AES) später 2.8l V6 mit 150 kW (AMV).
- Zusatzausstattungen: Verschiebbare Drehsitze, Steckdosen im Fahrgastraum, abschließbares Ablagefach, beleuchtete Makeup-Spiegel, höhen- und neigungsverstellbare Kopfstützen, Innenleuchte mit Ausschaltverzögerung, spezielle Lackierungen, Leichtmetallräder BBS, manuelle Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Optikpaket, Radioanlage “gamma”, Schriftzüge “Atlantis”, Seitenverkleidungen im Fahrerhaus mit Stoffspiegeln, Sitzbezüge im “Panama”-Design, Sitze vorne mit Lendenwirbelstütze, Sitzheizung, Teilleder-Ausstattung, tiefer gelegtes Fahrwerk, Wärmeschutzverglasung
Der VW T4 mit Doppelkabine (DoKa)
- Diese Variante hatte zwei Sitzreihen und bot Platz für bis zu sechs Personen.
- Die Doppelkabine hatte eine Ladefläche hinter der Kabine und unterschied sich damit von den anderen T4-Varianten.
- In der Regel verfügte die DoKa auf der Beifahrerseite über eine Tür für die Passagiere
- Diese speziellen Modelle ergänzen die Vielseitigkeit des VW T4, indem sie sowohl für gewerbliche als auch für Freizeitzwecke geeignete Optionen bieten.
VW T4 spezielle Umbauten und Umrüstungen
VW T4 Umbau von 2WD auf 4WD (Syncro)
Ein Umbau von einem T4 mit Zweiradantrieb (2WD) auf Allradantrieb (4WD) war möglich, erforderte jedoch zahlreiche Änderungen und den Erwerb eines 4WD Teilespenders. Die Kosten für einen solchen Umbau betrugen etwa 1.500 Euro für die Technik plus zusätzliche Kosten für die Fachwerkstatt, wenn der Umbau nicht selbst durchgeführt wurde.
VW T4 Camper-Umbauten
- Viele Besitzer bauten ihren T4 zu Campervans um, was unter anderem die Isolierung des Fahrzeugs, die Installation einer Bodenplatte und eines PVC-Belags in Holzoptik, sowie den Einbau von Seitenverkleidungen aus Holz und einer Dachluke umfasste.
- Diese Umbauten ermöglichten einen komfortablen und funktionalen Wohnraum im Fahrzeug.
Spezielle Umbauten für Behörden und Dienste
- VW T4 Fahrzeuge wurden für medizinische Transporte und Feuerwehren umgebaut, beispielsweise als Rettungswagen, Krankentransportwagen oder Feuerwehrfahrzeuge.
- Für Menschen mit Behinderungen wurden spezielle Anpassungen vorgenommen, um Mobilität und Komfort zu gewährleisten.
- Im Bereich der gewerblichen Personenbeförderung, wie Taxis, Busunternehmen oder Shuttle-Services, wurden spezielle Umbauten vorgenommen, um bis zu sechzehn Sitze oder die Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen zu ermöglichen.
Winnebago Umbauten
- In den USA wurde der T4 als EuroVan mit verschiedenen Camping-Umbauten von Winnebago angeboten, einem bekannten Hersteller von Freizeitfahrzeugen.
VW T4 für die Bundeswehr
- Ab 1995 nutzte die Bundeswehr den T4 als Nachfolger für den T3-Pritsche und beschaffte etwa 5610 Fahrzeuge.
Spezialisierte Einsatzfahrzeuge
T4 Polizeieinsatzwagen (1996–2003, kurzer Radstand).
T4 Rettungswagen (1996–2003, langer Radstand, Hochdach als Sonderanfertigung)
Der VW T4 im Vergleich zur Konkurrenz
Der Volkswagen T4 war in den 1990er Jahren und zu Beginn der 2000er Jahre ein beliebtes Modell und stand in direktem Wettbewerb mit anderen Kleintransportern und Minibussen. Hier sind einige Vor- und Nachteile des T4 im Vergleich zu seinen Konkurrenten:
Vorteile des VW T4
Vielseitigkeit
Der T4 bot eine breite Palette von Modellen und Ausstattungen, einschließlich des Transporters, Caravelle, Multivan und California. Dies erlaubte eine breite Anwendungsvielfalt – von gewerblichen Transportaufgaben bis hin zu luxuriösen Freizeitfahrzeugen.
Qualitätsbauweise
Volkswagen ist bekannt für die Fertigung qualitativ hochwertiger Fahrzeuge. Der T4 war keine Ausnahme und bot eine robuste Konstruktion, was zu einer langen Lebensdauer und guten Zuverlässigkeit beitrug.
Fahrkomfort
Im Vergleich zu seinen Vorgängern (T1, T2 und T3) bot der T4 verbesserten Fahrkomfort, insbesondere durch die Einführung von Frontantrieb und einem Frontmotor, was zu einer besseren Gewichtsverteilung und Fahreigenschaften führte.
Innovative Ausstattungsoptionen
Der T4 bot fortschrittliche Ausstattungsmerkmale für seine Zeit, wie Allradantrieb (Syncro-Version), vielseitige Innenraumkonfigurationen und fortschrittliche Motoroptionen.
Nachteile des VW T4
Kosten
VW-Fahrzeuge neigen dazu, in der Anschaffung teurer zu sein als einige Konkurrenten. Dies könnte für gewerbliche Käufer, die ein begrenztes Budget haben, ein Nachteil sein.
Größe und Manövrierbarkeit
Obwohl der T4 kompakter als ein vollwertiger Van war, könnte seine Größe in engen städtischen Gebieten oder bei begrenzten Parkmöglichkeiten ein Nachteil sein, besonders im Vergleich zu kleineren Konkurrenzmodellen.
Kraftstoffverbrauch
Einige T4-Modelle, insbesondere die mit größeren Motoren oder Allradantrieb, hatten einen relativ hohen Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einigen effizienteren Wettbewerbern.
Der Vergleich mit Konkurrenten
Ford Transit
Der Transit war bekannt für seine Langlebigkeit und Vielseitigkeit mit einer Vielzahl von Karosserievarianten. Der T4 konnte im Vergleich zum Transit in Bezug auf die Innenraumqualität und das Fahrverhalten überlegen sein, aber der Transit bot möglicherweise mehr Varianten und war in einigen Märkten preislich wettbewerbsfähiger.
Mercedes-Benz Sprinter/Vito
Mercedes-Benz-Fahrzeuge sind für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt, und der Sprinter war keine Ausnahme. Der T4 konnte in einigen Konfigurationen und Preispunkten konkurrenzfähig sein, aber der Sprinter bot möglicherweise eine überlegene Nutzlast und Raumnutzung.
Fiat Ducato
Der Ducato bot eine hervorragende Raumnutzung und war oft günstiger in der Anschaffung. Der T4 konnte jedoch in Bezug auf die Bauqualität und den Fahrkomfort überlegen sein.
Insgesamt hing die Wahl zwischen dem VW T4 und seinen Konkurrenten von den spezifischen Anforderungen und Präferenzen des Käufers ab, einschließlich Budget, gewünschter Ausstattung, Raumbedarf und Markenloyalität.
wie viele VW T4 sind in Deutschland zugelassen?
Es gibt leider keinen genauen, Informationen darüber, wie viele VW T4 in Deutschland zugelassen sind. Laut Auskunft bei KBA sind im
Frühjahr 2022 ca. 94.400 Fahrzeuge zugelassen gewesen.
Die Zulassungsstatistiken variieren je nach Jahr und es gibt auch viele Faktoren, die die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge beeinflussen können, wie z.B. Alter des Fahrzeugs, Unfälle, Verschrottungen etc. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige T4s als Oldtimer zugelassen sein können und daher in den regulären Zulassungsstatistiken nicht enthalten sind.
Quellangaben:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_T4
https://t4-wiki.de
Liste der VW T4 Schlüsselnummern
Was ist eine KFZ Schlüsselnummer?
Eine VW T4 Schlüsselnummer (auch als Fahrgestellnummer oder Chassisnummer bezeichnet) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jedem Kraftfahrzeug zugewiesen wird. Die Nummer ist in der Regel auf einer Plakette oder einem Schild an einem sichtbaren Ort am Fahrzeug angebracht, wie zum Beispiel im Motorraum oder an der Türverkleidung.
Die VW T4 Schlüsselnummer besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen, die Informationen über das Fahrzeug enthalten, wie z.B. das Herstellungsdatum, das Modell, die Karosserieart und den Hersteller. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugscheins und wird oft von der Versicherung und der Zulassungsbehörde zur Identifizierung des Fahrzeugs verwendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die KFZ Schlüsselnummer nicht mit der Fahrzeugidentifizierungsnummer (VIN) verwechselt werden sollte, die in den USA und anderen Ländern verwendet wird. Die KFZ Schlüsselnummer ist in der Regel kürzer als die VIN.
HSN/TSN |
VW T4 Fahrzeugtyp |
Leistung |
Hubraum |
Kraftstoff |
0600/292 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0600/293 |
VW T4 TRANSPORTER, CARAVELLE |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0600/830 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
61 PS (45 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/831 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/832 |
VW T4 CARAVELLE, |
67 PS (49 kW) |
1781 ccm |
Benzin |
0600/833 |
VW T4 CARAVELLE, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0600/834 |
VW T4 CARAVELLE, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/889 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
60 PS (44 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/914 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/917 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/918 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/929 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
60 PS (44 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/930 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/931 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/932 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0600/933 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/934 |
VW T4 CARAVELLE, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/935 |
VW T4 CARAVELLE, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/300 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/301 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/302 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/303 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/304 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/305 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/306 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/307 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/308 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/309 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/310 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/311 |
VW T4 TRANSPORTER, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/312 |
VW T4 TRANSPORTER, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/313 |
VW T4 TRANSPORTER, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/314 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/315 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/334 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/336 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/340 |
VW T4 TRANSPORTER, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/341 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/426 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/427 |
VW T4 TRANSPORTER, CARAVELLE |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/430 |
VW T4 CALIFORNIA |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/431 |
VW T4 CALIFORNIA |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/432 |
VW T4 CALIFORNIA |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/433 |
VW T4 CALIFORNIA |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/434 |
VW T4 CALIFORNIA DIESEL |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/435 |
VW T4 CALIFORNIA |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/436 |
VW T4 CALIFORNIA |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/437 |
VW T4 CALIFORNIA |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/438 |
VW T4 CARAVELLE, |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/439 |
VW T4 CARAVELLE, |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/440 |
VW T4 CARAVELLE, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/441 |
VW T4 CARAVELLE, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/442 |
VW T4 CARAVELLE, |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/443 |
VW T4 CARAVELLE, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/444 |
VW T4 CARAVELLE, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/445 |
VW T4 CARAVELLE, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/455 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/456 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/458 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
151 PS (111 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/459 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/460 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/517 |
VW T4 CALIFORNIA 1.9 |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/518 |
VW T4 CALIFORNIA 2.4 |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/519 |
VW T4 CALIFORNIA 2.0 |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/520 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/521 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/522 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 TDI |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/523 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/524 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/525 |
VW T4 CALIFORNIA 2.8 |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/577 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
204 PS (150 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/582 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
151 PS (111 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/583 |
VW T4 CALIFORNIA 2.8 |
204 PS (150 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/660 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/661 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/662 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/663 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/664 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/292 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0600/293 |
VW T4 TRANSPORTER, CARAVELLE |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0600/830 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
61 PS (45 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/831 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/832 |
VW T4 CARAVELLE, |
67 PS (49 kW) |
1781 ccm |
Benzin |
0600/833 |
VW T4 CARAVELLE, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0600/834 |
VW T4 CARAVELLE, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/889 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
60 PS (44 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/914 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/917 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/918 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/929 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
60 PS (44 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/930 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/931 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/932 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0600/933 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/934 |
VW T4 CARAVELLE, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/935 |
VW T4 CARAVELLE, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/300 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/301 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/302 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/303 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/304 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/305 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/306 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/307 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/308 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/309 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/310 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/311 |
VW T4 TRANSPORTER, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/312 |
VW T4 TRANSPORTER, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/313 |
VW T4 TRANSPORTER, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/314 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/315 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/334 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/336 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/340 |
VW T4 TRANSPORTER, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/341 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/426 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/427 |
VW T4 TRANSPORTER, CARAVELLE |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/430 |
VW T4 CALIFORNIA |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/431 |
VW T4 CALIFORNIA |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/432 |
VW T4 CALIFORNIA |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/433 |
VW T4 CALIFORNIA |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/434 |
VW T4 CALIFORNIA DIESEL |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/435 |
VW T4 CALIFORNIA |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/436 |
VW T4 CALIFORNIA |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/437 |
VW T4 CALIFORNIA |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/438 |
VW T4 CARAVELLE, |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/439 |
VW T4 CARAVELLE, |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/440 |
VW T4 CARAVELLE, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/441 |
VW T4 CARAVELLE, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/442 |
VW T4 CARAVELLE, |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/443 |
VW T4 CARAVELLE, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/444 |
VW T4 CARAVELLE, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/445 |
VW T4 CARAVELLE, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/455 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/456 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/458 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
151 PS (111 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/459 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/460 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/517 |
VW T4 CALIFORNIA 1.9 |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/518 |
VW T4 CALIFORNIA 2.4 |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/519 |
VW T4 CALIFORNIA 2.0 |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/520 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/521 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/522 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 TDI |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/523 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/524 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/525 |
VW T4 CALIFORNIA 2.8 |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/577 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
204 PS (150 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/582 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
151 PS (111 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/583 |
VW T4 CALIFORNIA 2.8 |
204 PS (150 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/660 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
88 PS (65 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/661 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/662 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/663 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/664 |
VW T4 CALIF., CARAV., |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/292 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0600/293 |
VW T4 TRANSPORTER, CARAVELLE |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0600/830 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
61 PS (45 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/831 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/832 |
VW T4 CARAVELLE, |
67 PS (49 kW) |
1781 ccm |
Benzin |
0600/833 |
VW T4 CARAVELLE, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0600/834 |
VW T4 CARAVELLE, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/889 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
60 PS (44 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/914 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/917 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/918 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIV. |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/929 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
60 PS (44 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/930 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0600/931 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/932 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0600/933 |
VW T4 CARAVELLE, BUS |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0600/934 |
VW T4 CARAVELLE, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0600/935 |
VW T4 CARAVELLE, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/300 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/301 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/302 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/303 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/304 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/305 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/306 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/307 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/308 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/309 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/310 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/311 |
VW T4 TRANSPORTER, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/312 |
VW T4 TRANSPORTER, |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/313 |
VW T4 TRANSPORTER, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/314 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/315 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
110 PS (81 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/334 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/336 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/340 |
VW T4 TRANSPORTER, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/341 |
VW T4 TRANSPORTER, BUS, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/426 |
VW T4 TRANSPORTER, MULTIVAN |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/427 |
VW T4 TRANSPORTER, CARAVELLE |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/430 |
VW T4 CALIFORNIA |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/431 |
VW T4 CALIFORNIA |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/432 |
VW T4 CALIFORNIA |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/433 |
VW T4 CALIFORNIA |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/434 |
VW T4 CALIFORNIA DIESEL |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/435 |
VW T4 CALIFORNIA |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/436 |
VW T4 CALIFORNIA |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/437 |
VW T4 CALIFORNIA |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/438 |
VW T4 CARAVELLE, |
68 PS (50 kW) |
1896 ccm |
Diesel |
0603/439 |
VW T4 CARAVELLE, |
75 PS (55 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/440 |
VW T4 CARAVELLE, |
77 PS (57 kW) |
2370 ccm |
Diesel |
0603/441 |
VW T4 CARAVELLE, |
84 PS (62 kW) |
1968 ccm |
Benzin |
0603/442 |
VW T4 CARAVELLE, |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/443 |
VW T4 CARAVELLE, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/444 |
VW T4 CARAVELLE, |
116 PS (85 kW) |
2461 ccm |
Benzin |
0603/445 |
VW T4 CARAVELLE, |
140 PS (103 kW) |
2792 ccm |
Benzin |
0603/455 |
VW T4 CALIFORNIA 2.5 |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |
0603/456 |
VW T4 CARAVELLE, MULTIVAN |
102 PS (75 kW) |
2461 ccm |
Diesel |