
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung des VW T4 Reparaturbleches für den Komposter Schritt 1 – Demontage der VW T4 Front Bevor es an die eigentliche Arbeit geht, muss vorn...
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung Schritt 1: Innenverkleidung demontieren, Brandschutz sicherstellen durch Feuerlöscher, Druckluft, Schweißdecken, Wasser. Stoßstange d...
VW T4 Klimablech erneuern – Schritt-für-Schritt Anleitung Beim VW T4 ist das Klimablech eine bekannte Schwachstelle. Rost und Verschleiß führen oft dazu, dass es ersetzt werden muss. Mit einem passend...
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung. Schritt 1: Das Auto aufbocken auf dem Aggregateträger, damit die Wagenheberaufnahmen frei zugänglich sind. Nun den Tank ausbauen. Im...
Die Federaufnahmen am VW T4 sind stark belastete Bereiche und rosten im Laufe der Jahre häufig durch. Damit Fahrwerk und Karosserie wieder zuverlässig halten, lohnt sich der Einsatz eines neuen Repara...
Das Verstärkungsblech am VW T4 gehört zu den tragenden Bereichen und ist häufig stark von Rost befallen. Mit einem passenden Reparaturblech lässt sich die Struktur zuverlässig wieder instandsetzen. Hi...
Ist das VW T4 Kombiinstrument ohne Funktion, gibt es Probleme mit der Tank oder Temperaturanzeige, arbeitet das Kombiinstrument sporadisch? Dann ist diese Anleitung die Lösung für Euch. Oft ist es der...
Die Frage nach dem richtigen Motoröl für den VW T4 wird immer wieder in Foren und in sozialen Medien gestellt. Oft wird nur Halbwissen verbreitet und alle streiten sich, ob nun 10W40, 5W40, 5W30 oder ...