Die Schritt für Schritt Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung
Schritt 1: Vorbereitung und Ausbau der alten VW T4 Zwangsentlüftung
Zuerst die Innenverkleidung im Arbeitsbereich ausbauen. Achte unbedingt auf den Brandschutz – Feuerlöscher, Druckluft, Schweißdecken und Wasser sollten griffbereit sein.
Anschließend die Stoßstange demontieren. Je nach Baujahr und Zustand muss dafür auch der Prallträger entfernt werden, da sich Stoßstange und Prallträger nur gemeinsam nach hinten herausziehen lassen.
Markiere nun die Höhe des alten Bleches. Mit einer Karosseriesäge oder einem Winkelschleifer wird das beschädigte Blech nach Maß des neuen Reparaturblechs herausgetrennt. Die Schnittkante anschließend sorgfältig für das Anschweißen vorbereiten.
Vergiss nicht, die Schweißpunkte an der Rückseite sowie am hinteren Abschlussträger aufzubohren. In Bild 1 und 2 ist gut erkennbar, wo sich diese Schweißpunkte befinden.

Schritt 2: Anpassen und Einschweißen der neuen VW T4 Zwangsentlüftung
Das neue Reparaturblech an den markierten Stellen einschneiden, leicht nach außen formen und anschließend nach der Anpassung wieder verschweißen (siehe Foto).


Für eine saubere und langlebige Reparatur empfiehlt es sich, bei dieser Gelegenheit auch die Stoßstangen-Haltebleche gleich mit auszutauschen.