
Die Stoßdämpferaufnahme ist ein besonders belasteter Bereich beim VW T4, gerade bei Doka- und Pritschen-Modellen. Rost und Materialermüdung können hier schnell zu Problemen führen. Mit einem passenden...
Am Unterboden des VW T4 gibt es zwei wichtige Querträger: den Querträger über dem Ersatzrad sowie den Querträger hinter dem Ersatzrad mit Halterung. Beide sind durch ihre Position stark rostgefährdet ...
Schritt-für-Schritt Anleitung VW T4 Schließblech – Instandsetzung Rost an der Trittstufe und im Bereich des Innen-Radlaufs gehört zu den typischen Problemstellen beim VW T4. Mit einem passgenaue...
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung des VW T4 Schritt 1 – Schweller öffnen und Verstärkungsblech am VW T4 lösen Bevor die eigentliche Arbeit am Reparaturblech beginnt, s...
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung des VW T4 Reparaturbleches für den Komposter Schritt 1 – Demontage der VW T4 Front Bevor es an die eigentliche Arbeit geht, muss vorn...
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung Schritt 1: Innenverkleidung demontieren, Brandschutz sicherstellen durch Feuerlöscher, Druckluft, Schweißdecken, Wasser. Stoßstange d...
VW T4 Klimablech erneuern – Schritt-für-Schritt Anleitung Beim VW T4 ist das Klimablech eine bekannte Schwachstelle. Rost und Verschleiß führen oft dazu, dass es ersetzt werden muss. Mit einem passend...
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Instandsetzung. Schritt 1: Das Auto aufbocken auf dem Aggregateträger, damit die Wagenheberaufnahmen frei zugänglich sind. Nun den Tank ausbauen. Im...
Die Federaufnahmen am VW T4 sind stark belastete Bereiche und rosten im Laufe der Jahre häufig durch. Damit Fahrwerk und Karosserie wieder zuverlässig halten, lohnt sich der Einsatz eines neuen Repara...
VW T4 Innenschweller Reparaturblech einsetzen und Schweißen. Hi zusammen, in der Folge 9 ersetze ich den Innenschweller bei meinem VW T4, etwas gebrannt hat es natürlich auch....